Die Filteranlage erfüllt viele wichtige Aufgaben in einem Aquarium. Unter anderem wird in ihr das giftige Nitrit von Nutzbakterien in ungiftige Stoffe umgewandelt. Der Durchfluss pro Stunde muss der Beckengrösse angepasst werden. IM Algemeinen kann man sagen, dass die Filteranlagen das Becken in einer Stunde einmal komplett umwälzen muss. Dazu ist nicht die Nennleistung der Pumpe(n) entscheidend sonder der tatsächliche Durchfluss durch den Aquarienfilter.
Dadurch wird eine Ansammlung giftiger Abfallstoffe im Becken vermieden. Ausserdem gelangt so genug Sauerstoff in das Wasser.
Fische die an der Wasseroberfläche "nach Luft schnappen" weisen darauf hin, dass zu wenig Sauerstoff in das Wasser gelangt. Dann kann mit einer Luftpumpe und je nach Beckengrösse passender Anzahl Sprudelsteinen Abhilfe geschaffen werden.